13/06/2016

10 Gründe, warum Du bewusst regelmäßig Kontakt zu Dir selbst aufnehmen solltest

By janine_hoefer_d5tq7z1w

Juni 13, 2016


In der Hektik des Alltags geht der Kontakt zu uns selbst, zu unseren Gefühlen und Bedürfnissen, dem, was uns wichtig ist, schnell verloren. Wir laufen im Hamsterrad, funktionieren, erfüllen unsere Pflicht. Und dann wundern wir uns, warum wir unzufrieden sind, genervt, warum die Freude fehlt. Wir sind extrem außenorientiert. Das innere Erleben ist oft von wenig Bedeutung. Dabei liegt hier der Schlüssel für unser Glücklichsein und für die Fähigkeit, uns selbst zu regulieren. Nicht nur die Beziehung zu uns, sondern auch die Beziehungen zu unseren Mitmenschen werden maßgeblich davon beeinflusst, wie gut wir in Verbindung mit uns selbst sind. Es gibt also viele gute Gründe, den Kontakt zum Inneren zu erlernen und zu stärken.


Unsere Gefühle zeigen uns, wie es um die Erfüllung unserer Bedürfnisse steht


Wie hängen Gefühle und Bedürfnisse zusammen?

Wir alle haben sehr ähnliche grundlegende Bedürfnisse, die unser Handeln leiten. Ich gehe davon aus, dass wir mit jeder unserer Handlungen versuchen, ein Bedürfnis zu erfüllen.

Bedürfnisse können zum Beispiel sein

  • Die physische Existenz sichernde Bedürfnisse wie Nahrung, Schutz, Luft
  • Zwischenmenschliche Bedürfnisse wie Nähe, Gemeinschaft, Unterstützung
  • Selbstbezogene Bedürfnisse wie Sinn, Authentizität, Kreativität
  • Spirituelle Bedürfnisse wie Harmonie, Inspiration, Gottvertrauen/Glaube
  • und noch viele mehr...

Sind unsere Gefühle nicht oder nur unzureichend erfüllt, erleben wir unangenehme, belastende Gefühle. Diese weisen uns darauf hin, dass etwas nicht stimmig ist. Sie sind unsere Wegweiser. Idealerweise nutzen wir sie als solche, bevor sie zu massiv werden. Über die Wahrnehmung des Gefühls ist es also möglich herauszubekommen, welches unerfüllte Bedürfnis dahinter steckt. Manchmal reicht es schon, das überhaupt wahrzunehmen, damit es sich verändert. Und manchmal gibt es etwas zu tun, damit es erfüllt wird. Über diese Wahrnehmung haben wir also den Schlüssel in der Hand, gut für uns selbst zu sorgen.

Viele Menschen haben verlernt, diese inneren Dinge in sich spüren zu können. Je häufiger wir uns dem inneren Erleben zu wenden, umso leichter wird es aber, dies zu fühlen und auch benennen zu können. Es ist eine Frage der Übung, die am Anfang etwas Zeit braucht. Und manchmal auch Unterstützung. Doch der Aufwand lohnt sich.

10 gute Gründe, regelmäßig im Kontakt mit Dir zu sein und zu spüren, was du brauchst

  1. Du kannst deine Gefühle bewusst wahrnehmen, und das am besten schon bevor es dir wirklich schlecht geht. Dein "Wegweiser" ist also (wieder) gut sichtbar.
  2. Du kannst wahrnehmen, welche Bedürfnisse hinter deinen Gefühlen stecken. Der Weg wird klar.
  3. Wenn du weißt, was du brauchst, kannst du auch dafür sorgen, dass du es bekommst. Zum Beispiel, indem du es aussprichst. Das sorgt für Zufriedenheit.
  4. Wenn dir deine Bedürfnisse bewusst sind, kannst du auch bewusst neue Strategien entwickeln, um dir die Bedürfnisse zu erfüllen. Das macht unabhängig.
  5. Du kommst in die Selbstverantwortung. Das vermindert die Gefahr, dein Umfeld für deine unangenehmen Gefühle zu beschuldigen. Die Streitgefahr verringert sich.
  6. Wenn du Verständnis für deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse hast, fällt es dir auch leichter, Verständnis für deine Mitmenschen aufzubringen, was wiederum das harmonische Miteinander fördert.
  7. Deine Seele und dein inneres Kind mögen es, wenn du dich um sie kümmerst. Das macht glücklich.
  8. Das bewusste Aussteigen aus dem Hamsterrad, um mit dir selbst im Kontakt zu sein, hilft dir, zu entschleunigen und dauerhaft liebevoller mit dir umzugehen.
  9. Regelmäßige Pausen sind stressreduzierend und energiespendend. Das stärkt die Resilienz.
  10. Zu wissen was du brauchst und selbstwirksam zu leben steigert dein Selbstbewusstsein.

Vielleicht bist du neugierig geworden und hast den Wunsch, dich mehr mit deinem Inneren zu verbinden. Wenn du dabei Unterstützung benötigst, melde dich gerne bei mir und wir schauen, wie ich dir dabei helfen kann.

Bela Janine Höfer

Seit 25 Jahren erforsche ich das Feld der Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie und Spiritualität. Und vermutlich werde ich nicht mehr damit aufhören, denn es hört nicht auf spannend zu sein. 

In diesem Blog teile ich meine Erfahrungen und mein Wissen mit Dir.

Resilient mit dem AIM-Modell

Hol dir das Workbook!

Resilient mit dem AIM-Modell - Workbook Titel

Du meldest dich damit auch zu meinem Inspirationsletter an. Darüber verschicke ich Tipps, Tools und Infos rund um das Thema Resilienz und Stressmanagement. Außerdem bekommst Du Informationen zu meinen Angeboten. Du kannst Dich jederzeit davon abmelden.